Die Kurzversion:
Ein gemeinschaftlich geführtes Kultur-Café.
Die lange Version:
Das neighbours ist eine Idee, ein Prozess und vor allem ein Raum.
Ein Raum in der Göttinger Innenstadt für Möglichkeiten, Austausch und Begegnungen, Ideen und Gedanken.
Ein Raum für Kunst & Kultur - sei es für Ausstellungen, Lesungen, Konzerte, Workshops.
Ein Raum, in dem es leckeren Kaffee, Tee und selbst gebackenen Kuchen gibt.
Ein Raum, den wir gemeinsam schaffen. Möglich wird das durch euer Mitwirken und durch den Café-Betrieb, über den der Raum erhalten werden kann. Die Einnahmen fließen ausschließlich in das Gehalt der bezahlten Mitarbeiter*innen sowie Deckung der Kosten, welche z.B. Fixkosten wie Miete oder Anschaffungen umfassen. Gewinne fließen in die Rückzahlung der Privatkredite und die Ermöglichung sowie Unterstützung der Kulturarbeit vor Ort.
Darüber hinaus versteht sich das neighbours als Raum, der stets im Entstehen ist. Ein Prozess also, in welchem gemeinsame Werte und Ideale im Miteinander diskutiert und umgesetzt werden können. Daher werden alle Entscheidungen (wie z.B. Arbeitszeiten und Gehalt) kollektiv in Plena beschlossen. Eine*n Chef*in gibt es nicht.
Das neighbours als Idee ist abhängig von den Menschen, die sich in dem Raum begegnen und in dem Raum miteinander wirken. Deshalb ist die Antwort auf die Frage, was das neighbours ist, auch eine andere, je nachdem welche Person gefragt wird.
Einen Einblick in einige der Antworten findet ihr demnächst hier.